ALEXANDRA SPIEGEL
  • PROJECTS
    • WERKTYPOLOGIEN
    • HOTEL TROPICANA
    • BAUERNHAUS SANIERUNG
    • BUNDESMINISTERIUM_BMAS
    • MUSEUM DES 20. JHD.
    • GENERATOR HOSTEL
    • WOHNHYBRID IN ZÜRICH
    • WOHNHAUS IN VELSTOVE
    • DEATH & THE CITY ​TOKYO VERTICAL CEMETERY
    • HOCHHAUS IN BARCELONA
    • ERWEITERUNG KREISMUSEUM SYKE
    • DIE SCHWELLE
    • DEUTSCHE BOTSCHAFT NIKOSIA
    • UN CAMPUS BONN_UNFCCC
    • DEUTSCHER BUNDESTAG NK 14
    • NBGK_KUNST IM UNTERGUND
    • BACKSTAGE CITY
    • STOLZ
    • AFRICA CYANOTYPE
    • BIGNESS I
    • BIGNESS II
    • 3 SECOND SPACE
    • PRORA
    • STADTHAUS IN SOEST
  • TEACHING
  • ABOUT
  • CONTACT

WERKTYPOLOGIEN 2019

in Kooperation mit  Andreas Greiner 
Die neue fotobasierte Serie „Werkstypologien“ eröffnet einen Blick in die faszinierende Welt der Mikroorganismen internationaler Gewässer und zeigt den morphologischen Reichtum unseres Planeten. Die bis zu 1000-fach vergrößerten Keramikreliefs weisen symmetrische Grundformen und Strukturen auf. Damit bilden sie typische Gestaltungs- und Konstruktionselemente der Architektur, verbildlichen als Archetypen die interdisziplinäre Wissenschaft der Architektur-Bionik und verweisen auf die Gebäudelehre. Die ornamentalen Reliefs aus algorithmischen Interpretationen entstehen aus einer in der Natur vorkommenden Formensprache, sind aber im Unterschied zu traditionellen historischen Stuckornamenten nicht in ein räumliches System eingebunden.
​Vielen Dank an unser Team: Kristina Malmefjäll, Julia Rae, Steffen Samberger, Takafumi Tsukamoto, Vinnlab, Zen Yoshimoto
The new photo-based series "Werktypologien", created together with Andreas Greiner, allows a glimpse into the fascinating world of microorganisms of international waters and shows the morphological richness of our planet. The, up to a 1000 times enlarged, ceramic reliefs indicate symmetrical basic shapes and structures. They, thus, form typical design and construction elements of architecture, visualised as archetypes of  the interdisciplinary science of bionic architecture  and refer to building theory. The ornamental reliefs from algorithmic interpretations arise from a design idiom occurring in nature but unlike traditional historical stucco ornaments they are not integrated into a spatial system.
​Many thanks to our amazing team: Kristina Malmefjäll, Julia Rae, Steffen Samberger, Takafumi Tsukamoto, Vinnlab, Zen Yoshimoto